Geschenke aus der Natur zum 2. Advent – Fussbad
“ Wo wir Achtsam leben, Leben wir liebend, leben wir”  M. Minder Der heutige Artikel stammt von Melanie Imhof, Therapeutin bei KiraMed. Achtsamkeit der Füsse Eine Höchstleistung erbringt das Knochenskelett des Fussgewölbes. Dieses trägt meist zwischen 50-100 Kilo und das, obwohl es so unglaublich leicht gebaut ist. Der Fuss geht idealerweise nur auf drei Punkten: hinten …

Geschenke aus der Natur zum 2. Advent – Fussbad Weiterlesen »

Geschenke aus der Natur zum 2. Advent – Fussbad

“ Wo wir Achtsam leben, Leben wir liebend, leben wir”  

M. Minder

Der heutige Artikel stammt von Melanie Imhof, Therapeutin bei KiraMed.

Achtsamkeit der Füsse

Eine Höchstleistung erbringt das Knochenskelett des Fussgewölbes. Dieses trägt meist zwischen 50-100 Kilo und das, obwohl es so unglaublich leicht gebaut ist. Der Fuss geht idealerweise nur auf drei Punkten: hinten auf einen Vorsprung des Fersenbeins, vorne auf der grossen und kleinen Zehenballe. Die Kräftigung des Fusses erfolgt durch fleissiges üben. Harte Fussböden – einseitige Belastung erschweren das Trainieren der Fussmuskulatur. Der unebene und nachgiebige Naturboden hingegen zwingt dem Fuss bei jedem Schreit eine andere Haltung auf, was zur Kräftigung führt. Die Füsse kräftigen sich also durch Barfusslaufen. Im Winter würde ich damit nicht starten – verwöhnen wir sie doch dafür ab und an mit einem Fussbad.

Fussbad

Zutaten:  

  • Becken oder Fussbad
  • Badethermometer
  • 50g Meersalz
  • 5 Liter Wasser
  • 2dl Ingwertee als Zusatz für wohlig, warme Füsse

Anwendung: Das Meersalz in 4 Liter des abgekochten Wassers lösen und den Tee hinzufügen. Der Rest Wasser wird benötigt, damit das Fussbad nicht auskühlt – so könnt ihr jederzeit wieder etwas Wärme hinzufügen.

Badetemperatur: zwischen 38-38°C

Badezeit: zwischen 20-30 Minuten

Fussreflexzonenmassage